Badhaus Leogang
WO INKLUSION ALLTAG IST
Es gibt Orte, an denen Begegnung einfach passiert. Nicht, weil große Konzepte dahinterstehen.
Sondern, weil Menschen einander sehen. So ein Ort ist unser Badhaus Leogang. Seit 4 Jahren begleiten wir hier Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Menschen mit und
ohne Behinderung. Menschen, die alle dasselbe suchen: Einen Platz, an dem sie einfach sie selbst sein dürfen.
Wir schaffen Räume, in denen das möglich wird.
Hier wird gemeinsam gespielt, gelernt, gelacht, gestritten, versöhnt, gearbeitet, gebastelt, gebärdet, erzählt — ganz selbstverständlich miteinander. Weil es gar nicht anders sein sollte. Unser Herz schlägt für das, was Inklusion eigentlich ist:
Miteinander. Einfachheit. Begegnungen auf Augenhöhe. Leben.

MARCELLA & MELANIE
Das sind Wir
ZWEI FRAUEN, FÜNF KINDER, VIELE IDEEN UND GANZ VIEL HERZ
Zwei Frauen, die irgendwann einfach angefangen haben. Weil es Menschen gibt, die Unterstützung brauchen. Weil es Familien gibt, die nach einem Platz für ihre Kinder suchen. Und weil wir beide glauben, dass Inklusion dort passiert, wo Menschen einfach hinschauen und sagen: "Na klar. Wir machen das jetzt."
Wir sind Sozialarbeiterin, Behindertenbegleiterin, Freizeitpädagogin, UK-Fachkraft, Lerntrainerin, Netzwerkerin, Antragsschreiberin, Kuchenbäckerin und immer Mamas unserer wunderbaren Jungs. Zwischen Thermomix-Explosionen, Kinderlachen, Förderanträgen und nächtlichem Kaffee auf dem Balkon füllen wir unser Badhaus täglich mit Leben.
Und ganz oft auch mit Lachen. Denn ohne das geht es sowieso nicht.

WORUM ES UNS WIRKLICH GEHT.
Unsere Werte

Inklusion bedeutet für uns nicht Probleme suchen, sondern Möglichkeiten finden. Wir schauen darauf, was da ist. Und was miteinander entsteht, wenn wir uns einfach begegnen. Ohne komplizierte Pläne. Ohne große Systeme.
Hier geht es um Begegnungen, um Respekt, um Augenhöhe. Um Kinder, die miteinander spielen. Um Erwachsene, die ankommen dürfen. Um Familien, die entlastet werden. Um Pädagogen, die Rat suchen. Und um dieses leise, warme Gefühl, das entsteht, wenn man spürt: Hier gehöre ich einfach dazu.
WILD.BUNT.GANZ VIEL MITEINANDER.
Nachmittags- Betreuung
Unsere Nachmittagsbetreuung ist laut, kunterbunt und durcheinander — und immer voller Leben. Hier wird gebastelt, gespielt, gemalt, gebaut, erzählt, gestritten und wieder vertragen. Hier entstehen Freundschaften, geheime Pläne, neue Lieblingsspiele und die besten Geschichten für den Heimweg.
Und mittendrin: Kinder und Jugendliche, mit und ohne Behinderung. Mit viel Lachen. Und dem sicheren Gefühl: Hier darf ich wild, frech, wunderbar sein.
Unsere Zeiten:
Dienstag - Donnerstag von 12 - 16 Uhr (Anmeldungen immer bis spätestens 18 Uhr am Vortag)

Ferien‒
Betreuung

FERIEN, DIE ALLEN GUT TUN.
Wenn Ferien für Familien zur Herausforderung werden, weil passende Betreuungsangebote fehlen, dann braucht es Lösungen, die tragen.
Deshalb gibt es bei uns die inklusive Ferienbetreuung:
48 Kinder verbringen hier ihre Ferien, mitten in der Natur.
13 davon mit Behinderung, bis Pflegestufe 7.
In allen Ferienwochen (außer den letzten 3 Sommerferienwochen).
Unser VW‒Caddy holt täglich bis zu 6 Kinder barrierefrei
ab und dann beginnt der Tag:

Spielen. Basteln. Lachen. Gebärden. Einfach Kind sein dürfen. Hier gehört jedes Kind dazu. Nicht, weil es speziell berücksichtigt wird. Sondern, weil es nie anders gedacht war.
Hier wachsen Kinder heran, denen man als Erwachsene das Wort “Inklusion” nicht mehr erklären muss weil es selbstverständlich ist.
IM FREIEN
Freizeit‒
Aktivitäten


MITEINANDER UNTERWEGS, MITEINANDER LEBEN
Einmal im Monat gehen wir mit unseren Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung gemeinsam raus.
Raus aus dem Alltag, rein ins Leben.
Raus auf die Alm, zum Kegeln, in die Therme, zum Tanzen, zum Feiern. Und immer genau dorthin, wo die Gruppe Lust hat, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Was dabei entsteht, ist oft viel mehr als nur ein netter Ausflug:
Es sind Begegnungen, neue Freundschaften, Beziehungen.
Menschen, die sich gefunden haben und miteinander lachen, reden, sich unterstützen und längst auch außerhalb dieser Nachmittage verbunden sind.
32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind inzwischen Teil unserer Freizeitgruppe.
Und auch hier sind wir das einzige Angebot dieser Art in der Region.
Weil Teilhabe nicht nur im Alltag stattfindet.
Sondern überall dort, wo Menschen ein Stück Weg gemeinsam gehen
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜZUNG VON
“Barrierefreier Spielplatz”
HIER SPIELEN ALLE ZUSAMMEN
Von Anfang an war klar: Ein Spielplatz muss ein Ort sein, an dem alle mitspielen können.
Gemeinsam mit dem Holztechnikum Kuchl und der Unterstützung zahlreicher Sponsoren haben wir damit begonnen, einen Platz zu schaffen, der genau das möglich macht und sind immer noch mitten im Entstehungsprozess. Fertig gestellt sind bereits:
ein großes Baumhaus mit Rollstuhlzugang
unterfahrbare Hochbeete
Pavillons zum Liegen, Ruhen, Zusammensein
Hier spielt niemand am Rand. Hier wird gemeinsam gelacht, gebaut, entdeckt, gebuddelt und getobt. Und irgendwann vergisst man völlig, wer wo welche Unterstützung braucht.Einfach spielen. So, wie es sein soll.
Von ganzem Herzen möchten wir hier dem VST Kitzbühel und Licht ins Dunkel danken - ohne eure großartige Unterstützung wäre dieses Projekt niemals zum Leben erweckt worden.
Inklusives Café “Einkehr LeichtSinn”
BEGEGNUNG BEI KAFFEE & KUCHEN
Manchmal braucht es nicht viel. Einen warmen Kaffee. Ein Stück selbstgebackenen Kuchen. Und einen Ort, an dem man einfach sein darf. Genau das ist unsere Einkehr LeichtSinn.
Hier begegnen sich Menschen. Ungeplant, unaufgeregt, mitten im Alltag. Ob jemand auf einen kurzen Plausch vorbeischaut, einen ruhigen Platz zum Durchatmen sucht, sich mit Freunden trifft, Hilfe braucht oder einfach mittendrin sein möchte: Hier ist Raum dafür.
Kreativraum zum Malen, Basteln und Spielen Ruheraum mit Musik, Pflegeplätzen und Hängesessel Garten mit Bachlauf, Baumhaus & Terrasse
Ein Ort, an dem man einfach gerne bleibt. Manchmal kurz. Manchmal länger. Immer willkommen. Geöffnet Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Bezahlt wird, was man kann und mag - auf Spendenbasis.
WORKSHOP, FORTBILDUNG & FESTE
Inklusion entsteht nicht im Alleingang und gemeinsam ist vieles leichter und schöner.
Events
Deshalb bieten wir auch folgende Veranstaltungen an:
UK‒Fortbildungen (z.B. mit Michaela Zöbl einzigartig in Salzburg)
Elternberatung & individuelle Sprechstunden
Logopädie‒Sprechtage
Workshops für Schulen, Kindergärten & Fachkräfte
Vorträge zu Inklusion, Teilhabe & Kommunikation
und natürlich: Feste voller Begegnung, Kuchen, Musik und viel Herz.
WENN WORTE BRÜCKEN BAUEN.
Unterstütze Kommunikation
"Worte sind die Flügel des Geistes, nicht wahr?" Helen Keller
Manchmal fehlen die Worte nicht, weil man nichts sagen möchte. Sondern weil sie nicht hinauskommen können. UK baut die Brücke dorthin. Mit Gebärden. Symbolen. Talkern. Bildkarten. Mit dem tiefen Wissen, dass jeder Mensch seine eigene Stimme verdient.
Immer wieder dürfen wir erleben, wie ein Kind manchmal zum ersten Mal genau ausdrücken kann, was es denkt. Und alle rundherum spüren: Jetzt hast du’s gesagt. Endlich.
Im Rahmen der Unterstützten Kommunikation gibt es bei uns:
individuelle Beratungen
Fortbildungen & Vorträge für Eltern, Fachkräfte & Schulen
UK‒Ausbildungen direkt bei uns im Badhaus
Für uns ist UK kein Zusatzangebot. Es ist Sprache. Würde. Teilhabe. Le
MITEINANDER MÖGLICH MACHEN
Unterstützung
Unsere Arbeit lebt von Menschen, die hinschauen denn nach wie vor sind 90% unserer Angebote spendenbasiert.
Manche schenken Zeit.
Manche bringen Kuchen.
Manche unterstützen finanziell.
Jeder Beitrag fließt direkt hierher: Zu den Kindern, Jugendlichen, den Familien, den Begegnungen im Badhaus.Über unseren mildtätigen Fonds ”Leben Lieben im Liebe leben”, der der Träger aller Projekte ist, sind die Spenden steuerlich absetzbar.
Wesentlich für die Ermöglichung und Finanzierung dieses Spielplatzes und der Einrichtung, da hierfür keine öffentlichen Gelder zur Verfügung stehen, waren gemeinsam mit vielen Spenden von Privaten und regionalen Firmen die Unterstützungen von “Licht ins Dunkel” sowie des “VST Kitzbühel”, wofür wir sehr dankbar sind.
Spendenkonto:
Fonds Leben Lieben
 IBAN: AT23 3505 3000 3407 6703
 SO-Nummer für steuerliche Absetzbarkeit: SO-19648
Danke von ganzem Herzen an alle, die Teil davon sind und unsere Werte mittragen.
Badhaus Leogang
 Sonnberg 9
5771 Leogang +43 670 7756333
 office@badhaus-leogang.at
Galerie
SCHREIB UNS!
Miteinander ins Gespräch kommen.
Folge uns auf Facebook für einen Blick mitten hinein in unseren bunten Alltag. Oder noch besser: Komm einfach vorbei, trink einen Kaffee mit uns und erlebe selbst, wie stark und schön Vielfalt ist. Wir freuen uns auf dich!

MADE WITH ❤️ IN KITZBÜHEL